mit Bändern schmücken

mit Bändern schmücken
- {to ribbon} tô điểm bằng dải băng, thắt ruy băng, xé tơi ra từng mảnh

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bebändern — be|bạ̈n|dern 〈V. tr.; hat〉 mit Bändern versehen * * * be|bạ̈n|dern <sw. V.; hat [zu ↑ 1Band (1)]: mit Bändern versehen, schmücken: <meist im 2. Part.:> ein bebänderter Hut. * * * be|bạ̈n|dern <sw. V.; hat [zu 1↑Band (I 1)]: mit… …   Universal-Lexikon

  • Faberge-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabergé-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabergé-Eier — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Haare — (Pili), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen. Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren, im letztern Fall erhebt sich ein aus vielen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • aufputzen — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) * * * auf||put|zen 〈V. tr.; …   Universal-Lexikon

  • durchflechten — durch|flẹch|ten 〈V. tr. 135; hat〉 durch Einflechten (von etwas) schmücken ● Zöpfe mit bunten Bändern durchflechten * * * 1dụrch|flech|ten <st. V.; hat: beim Flechten durchschlingen, ↑ 1durchziehen (1): er hat das Band [durch den Kranz]… …   Universal-Lexikon

  • Faslam — (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Er lässt sich bis zur Reformation zurückverfolgen, wo Fasnacht als papistischer Brauch verworfen wurde.[1] Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende… …   Deutsch Wikipedia

  • Faslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter …   Deutsch Wikipedia

  • Fasslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter …   Deutsch Wikipedia

  • Faßlom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”